DieErstellt: 15.11.2018
meisten Menschen haben sehr viel Phantasie und diese ist auch notwendig, wenn man einem Hobby wie dem
Modelleisenbahnbau frönt. Jedoch nicht alles an Ideen kann die eigene Phantasie produzieren.
So wie es in der Natur und am Original viele Anregungen zur Gestaltung der eigenen Anlage gibt, so gibt es diese
auch in Miniatur, auf Modelleisenbahnanlagen anderer Menschen. Diese Anlagen können auf den vielen Ausstellungen
rund um das Thema Modellbau und speziell Modelleisenbahnbau bestaunt werden.
Es ist schon bewundernswert, welche Mühen die Vereine und Einzelpersonen auf sich nehmen, um ihre Anlagen der
Öffentlichkeit zu zeigen. Egal, ob es sich um kleine oder sehr große Anlagen handelt, es ist auf jeden Fall ein
Kraftakt, diese an einem Standort abzubauen und an einem anderen wieder aufzubauen. Größte Sorgfalt ist dabei
notwendig, um die filigranen Modelle nicht zu beschädigen. Beim Bau der Anlage muß dieser Aspekt unbedingt
berücksichtigt werden. Hinzu kommt die Technik und Elektronik, welche funktionsfähig installiert werden muß.
Trotz der schon lange existierenden Digitaltechnik werden weiterhin sehr viele Modelleisenbahnanlagen analog
betrieben. Das hat zum einem Kostengründe, denn die Umrüstung eines vorhandenen analogen "Fuhrparks" ist sehr
kostenintensiv. Zum anderen zieht es bei vielen Anlagen auch die Neugestaltung der Gleisverlegung (Weichen und
Signale) nach sich. Diese ist zwar ebenfalls mit Kosten verbunden, jedoch der Arbeitsaufwand dazu ist ungleich
höher als bei der Umrüstung einer Analog-Lokomotive.
Im Jahr 2018 besuchte ich drei Ausstellungen zum Thema Modelleisenbahnbau bzw. allgemein Modellbau. Im
Spätwinter in Berlin/Marzahn und in Paaren im Glien und im Herbst im Freizeit- und Erholungszentrum FEZ in
Berlin.
In allen Ausstellungen konnten wunderbare, sehr schöne Anlagen besichtigt werden und ich nahm Anregungen
mit nach Hause, für den Aufbau einer eigenen digital gesteuerten Anlage zum Thema "Industrie- und Werksgelände
mit eigenem Gleisanschluß". Dabei soll ein mehrgleisiges Areal entstehen, auf dem sich verschiedene
Industriebauten befinden. Die Anlage soll im Automatikbetrieb gesteuert werden. Wann jedoch mit dem Aufbau
dieser Anlage begonnen wird, steht in den Sternen.
Die hier gezeigten Bilder stellen nur einen kleinen Ausschnitt der drei Ausstellungen dar und sind meiner Meinung
nach Aufnahmen der schönsten Anlagen.
|