EineErstellt: 04.10.2015
totale Mondfinsternis ist kein Ausnahmeereignis, wie es manche Medien im Vorfeld dieser darstellten.
Dennoch ist sie natürlich sehr interessant und allemal beobachtenswert.
Bei dieser Finsternis kam als seltene Besonderheit hinzu, daß sich der Erdbegleiter in seiner minimalen
Entfernung befand, d.h. im Perihel. Dadurch erscheint die Mondscheibe cirka 10 Prozent größer, was auf einer
unvergrößerten fotografischen Aufnahme einem Durchmesser von cirka 5.5 mm statt 5 mm entspricht.
Die Finsternis fand in Deutschland am 28.09.2015, in der Zeit zwischen 02 Uhr 10 MESZ und 07 Uhr 24 MESZ
statt, wobei der letzte Teil aufgrund des Sonnenaufganges nicht oder nur sehr schlecht beobachtet werden
konnte.
Ich beobachtete die Finsternis in der Zeit von 03 Uhr 10 bis 04 Uhr 45 MESZ. Aufgrund des Versagens
der fotografischen Ausrüstung wurde die Beobachtung dann abgebrochen.
In der genannten Beobachtungszeit herrschte klare Sicht. Die rel. Luftfeuchtigkeit betrug cirka 85% und die
Temperatur lag bei rund 5° Celsius. Es herrschte Windstille am geographischen Standort mit den
Koordinaten 52°32'37" N - 13°53'32" E.
Während der Mondfinsternis konnte um 04 Uhr 14 MESZ ein sehr heller und langlebiger Meteor in unmittelbarer
Nähe des Mondes beobachtet werden. Seine Helligkeit lag bei geschätzten -2 mag. Er besaß sogar eine Art
Schweif bzw. ein intensives Nachleuchten.
Auf der hier bereitgestellten Abbildung ist die Spur des Meteors eingezeichnet.
Mondfoto (04:12:06 MESZ / cirka 8-fache Vergrößerung) und Meteor-Animation eingebunden
in einen Screenshot, angefertigt mit Stellarium (Version 0.13.0)
Leider konnte nur ein einziges brauchbares Foto angefertigt werden, da die Kamera versagte. Dafür ist dieses
recht gut gelungen. Es entstand um 04:03:46 MESZ.
Ein Teleskop kam nicht zum Einsatz.
Bereits im Jahr 1984 wurde von mir eine totale Mondfinsternis beobachtet und handgezeichnete Skizzen dazu
angefertigt. Leider sind die handschriftlichen Protokolle nicht mehr aufzufinden und können daher hier nicht
veröffentlicht werden.
|