KC87.21 Doppel-Diskettenlaufwerksstation

Diskstation
Disks_innen
FDC_Anschluss
Blende
TDisp_u
Schaltplan
TDisp_b
TDisp_e
TDisp_ed

DieErstellt: 04.02.2018 hier vorgestellte Diskettenlaufwerksstation existiert schon einige Jahre und stellt nichts Besonderes dar. Warum sie nun dennoch ein eigenes Kapitel erhält, liegt einzig und allein an der Implementierung eines prinzipiell nutzlosen Details: Einer Spuranzeige.

Das Gehäuse der Station wurde vor Jahren erworben und wurde ursprünglich für einen Streamer entwickelt. Die Öffnung der Blende hat exakt die Höhe zweier übereinander gelegter 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerke. Damit empfahl sich das Gehäuse für den Einbau dieser Laufwerke und den Einsatz am KC 87.21.
Wichtig bei der Auswahl der Laufwerke ist die Bereitstellung eines richtigen Ready-Signals. Des weiteren wurde darauf geachtet, zwei optisch gleichwertige Modelle einzubauen.
Der Einbau selbst gestaltete sich recht unkompliziert, da ein herkömmlicher Einbaurahmen zum Einsatz kommt, welcher an den beiden Seitenwänden im Inneren des Gehäuses befestigt ist. In der Breite mußte die Blende an die der Diskettenlaufwerke angepaßt werden.
Beim Anschluß der beiden Laufwerke an den Floppy-Disc-Controller (FDC) ist darauf zu achten, daß das B-Laufwerk vier seiner Signalleitungen im Vergleich zum A-Laufwerk "verdreht" zugeordnet bekommt. Im vorliegenden Fall wurden einfach hinter dem A-Laufwerk die entsprechenden Leitungen aufgetrennt und korrekt wiederverbunden.
An der Rückseite der Station befindet sich ein Anschluß, welcher im Inneren das von den Laufwerken kommende Flachbandkabel aufnimmt und nach außen einen Pfostenstecker bereitstellt, an den das vom FDC kommende Kabel angeschlossen wird.
Die Stromversorgung übernimmt das original enthaltene Netzteil, dessen Leistung für den Betrieb völlig ausreichend ist. Der Netzteillüfter wurde mit einem Ein-/Ausschalter versehen.

Im Januar 2017 ergab es sich, daß ich von einer "Spielerei" erfuhr. Es handelt sich dabei um eine Spuranzeige oder ein sogenanntes Trackdisplay. Hilfreiche Hinweise und eine Dokumentation zum Aufbau kamen von Rolf Weidlich, wofür ihm an dieser Stelle gedankt wird.
Das Trackdisplay zeigt während der Arbeit eines Diskettenlaufwerkes die aktuelle Spur, die Diskettenseite und eventuelle Schreibzugriffe an.
Im Original stammt die Schaltung von Mark Spankus. Sie wurde von Rolf Weidlich dahingehend modifiziert, daß das Display nur dann etwas anzeigt, wenn sich der Laufwerksmotor dreht.

Gut ein Jahr nachdem ich von dieser Spuranzeige erfuhr, entschloß ich mich, diese in die Station einzubauen. Dabei ergaben sich zwei Herausforderungen.
Zum einen die Montage der 7-Segment-Anzeigen. Diese wurden zunächst auf eine Lochrasterplatine gelötet. Für jedes Laufwerk sind zwei Anzeigen notwendig, so daß vier Anzeigen eingelötet wurden. Der Anschluß der Anzeigen an die Schaltung/Platine des Trackdisplays erfolgt jeweils über ein Flachbandkabel. Die Blende der Station mußte ebenfalls bearbeitet werden. Dabei entstand ein optischer Mangel, welcher demnächst durch einen im 3D-Druckverfahren hergestellten Rahmen behoben werden soll.
Zum anderen die Entwicklung und Montage der Schaltung und Platine für die Spuranzeige. Ich hatte schlichtweg keine Lust, mehr als 250 Leitungen im Fädeldrahtverfahren zu verlegen und entwickelte daher eine Platine, welche industriell gefertigt wurde. Zunächst wurde die Schaltung mit Eagle aufgenommen. Diese Schaltung dient zur Ansteuerung einer Spuranzeige. Da in der Station zwei Laufwerke arbeiten, wurde nach Fertigstellung der Schaltung das Layout entworfen und dieses dann einfach verdoppelt. Die größte Schwierigkeit bei der Layoutentwicklung war der zur Verfügung stehende Platz zur Montage der Platine. Im Inneren der Station stehen dafür nur maximal 100 mm x 65 mm zur Verfügung. Die Platine hat zwei Befestigungslöcher, über die sie am Einbaurahmen montiert wird. Aus Gründen der Kostenreduzierung wurde auf einen Bestückungsdruck verzichtet.

Ihren Einsatz findet die Diskettenlaufwerksstation an einem dritten KC 87.21, in dem auch das Multimodul arbeitet, welches damit nun ebenfalls einen gebührenden Platz erhalten hat.

Leider hat sich während des Betriebs herausgestellt, daß zwar die Spuranzeige selbst korrekt und fehlerfrei arbeitet, deren Einbindung in das Gesamtsystem jedoch unerwünschte Effekte hervorruft, welche sich hauptsächlich in Lese- und Schreibfehlern während der Benutzung des B-Laufwerkes äußern.
Diese Fehler treten sporadisch auf und sind in keiner Weise nachvollziehbar.
In Zusammenarbeit mit Ulrich Zander und Enrico Grämer wurde versucht, die Fehlerursache zu finden und abzustellen, leider jedoch nur mit mäßigem bzw. gar keinem Erfolg. Beiden sei an dieser Stelle für ihre Hilfsbereitschaft, Mühe und Geduld gedankt.

Spuranzeige-Prot-R2_1
Spuranzeige-Prot-R2_2
Spuranzeige-Ser-R2_1
Spuranzeige-Ser-R2_2
Schaltplan_rev2

NachdemErstellt: 04.05.2019 nun fast 14 Monate seit dem Einbau der Spuranzeige vergangen sind, funktioniert diese nun dank der Hilfe von Ulrich Zander und Rolf Weidlich wie es von Anfang an erwartet wurde.

Die Hinweise und Änderungsvorschläge von Ulrich Zander wurde allesamt in den neuen Schaltplan der Revision 2.0 eingearbeitet und stellen die Grundlage für die korrekte Arbeitsweise des Trackdisplays dar.
Es wurden Abblockkondensatoren für die Zählerschaltkreise und Abschlußwiderstände für die Signalleitungen eingebaut.
Durch die von Rolf Weidlich erarbeitete Modifikation der RC-Kombination am Ausgang 2 des 74HC373 ist nun eine stabile Arbeit der Spuranzeige gegeben.
Mit Erfolg getestet wurde die angepaßte Anzeige am KC87.21 und für Maik Trompter wurde eine noch vorhandene Platine der Revision 1.0 aufgebaut und am an der D008 angeschlossenen Diskettenlaufwerk ebenfalls fehlerfrei getestet. Auf den neuen Fotos ist dieser Aufbau zu sehen.

Aufgrund der positiven Entwicklung wurden die Modifikationen als Revision 2.0 in den Schaltplan und das Layout eingearbeitet. Für die Montage der 7-Segmentanzeigen wurde eine kleine, separate Platine entworfen, welche nun einfach mit einem Flachbandkabel mit der Steuerplatine verbunden werden kann. Alternativ kann die Anzeigeplatine auch direkt darauf gesteckt werden.
Der neue Schaltplan und die Platinen der Revision 2.0 sind ebenfalls auf den Fotos zu sehen.
Diese neuen Platinen wurden erstmalig in China gefertigt. Die Erfahrung mit dem Hersteller wird als positiv bezeichnet. Jedoch war ich (noch) nicht in der Lage, einen sogenannten Multinutzen fertigen zu lassen. Daher müssen die beiden Platinen manuell voneinander getrennt werden.

Schlußendlich kann auch dieses "Projekt" als erfolgreich beendet angesehen werden.

KC87.21 original
87.21 - original
Plotter
Plotter XY 4140
Ampelrechner
87.21 - Ampelrechner
Ampelmodell
Ampelmodell
Multimodul
Multimodul
Diskstation
Disk-Station
RAF2014
RAM-Floppy RAF2014
GIDE
GIDE-Interface