CP/M-StartErstellt: 25.08.2014 auf dem Prototyp des Multimoduls.
Oben rechts auf dem Bildschirm kann die aktuelle Uhrzeit gesehen werden.
Das Programm zur Uhrzeitanzeige befindet sich ebenfalls im Eprom des Multimoduls.
StartenErstellt: 21.11.2014 des Systems CP/M auf dem KC 87.21.
Der Bootloader wird über das Netzwerkmodul vom Heimnetzwerk aus geladen.
Dazu befindet sich in der Firmware des Moduls eine angepasste Version des Original-Bootloaders
"BOOT" mit dem Namen "BOOTP". Ein Floppy-Disk-Modul und ein 64KB-RAM-Modul sind weitere
Voraussetzungen zum Systemstart.
DerErstellt: 22.11.2014 Plotter XY4140 bei der Arbeit (bitte auch den Ton einschalten).
Gezeichnet wird hier ein Plot aus dem Demo-Programm RPL_DEMO, ein rotierendes Dreieck.
Der Plotter ist für den KC87.21 konzipiert und an diesem ohne zusätzliche Erweiterung sofort
einsatzfähig.
DieErstellt: 24.11.2014 Ampelanlage im Betrieb.
Aufgrund der Nahaufnahme und der vielen Lichtquellen ist die Darstellung etwas unscharf.
Dafür kann das (Um-) Schalten der Ampeln sehr gut erkannt werden. Bei genauem Hinsehen kann sogar das
10-sekündige Blinken der Linksabbieger-Ampel gesehen werden.
Die Ampeln enthalten hell leuchtende Point-LED, welche sehr klein sind.
Die Länge des Videos beträgt ca. 150 Sekunden (!).
DasErstellt: 12.03.2015 Steuerungsprogramm der Ampelanlage.
Das Programm wurde mit dem von Jens Müller entwickelten Emulator JKCEMU entwickelt und compiliert.
Es nutzt die Leistungsfähigkeit der KRT-Grafik (Pixelgrafik) aus.
Das entsprechende Modul wurde nach Schaltplänen von Volker Pohlers und Klaus Junge von mir selbst entwickelt.
Die Länge des Videos beträgt ca. 3 Minuten (!).
StartvorgangErstellt: 08.12.2014 des Rechners und des CP/M auf der 2. Revision des Multimoduls.
Dabei wird die Systemuhr anhand der RTC gestellt und beim Start von CP/M werden automatisch
Programme und Treiber gestartet bzw. geladen.
Der Startschriftzug wurde farbenfroher gestaltet.